Mittel
Stürmer
Sprinter
Weitere Einsatzmittel
Zusätzlich zur gesetzlichen Mindestausrüstung verfügt der SRD Meilen über:
Persönliche Einsatzausrüstung eines Seeretters:
- Ölzeug, bestehend aus Jacke, Hose, Sturmhut
- Rettungsweste bzw. -kragen
- Stiefel
Kommunikation:
- Funkgeräte
- Mobiltelefon (Pikett- und Einsatztelefon)
Navigation:
- Lowrance HDS 10: Radar, Kompass, Seekarte, Sonar (Gewässertiefenmasser), Structure-Scan
(3D-Seegrund-Darstellung)
- Flir (Wärmebildkamera)
Sanitätsmaterial:
- Erste Hilfe-Material
- Beatmungshilfen
- Defibrilator
- Wenoll-Sauerstoffgerät
- Tragbahre
Feuerlöschmittel:
- Pulver-Handfeuerlöscher
- Sprühschaum-Handfeuerlöscher
- Motorspritze
- Löschdecke
Seilwinde:
Die Seilwinde wird hauptsächlich für die Tiefenbergung und übrige Taucharbeiten eingesetzt. Wenn früher mit mechanischen Seilzügen mühsam geborgen werden musste, kann dies heute mit der elektrischen Seilwinde rascher und weniger gefährlich erledigt werden.
Schnellsetzboje:
Mit der Schnellsetzboje kann eine Stelle an der Wasseroberfläche optisch rasch markiert werden. Dies ist dann notwendig, wenn darunter ein gesunkenes Objekt vermutet wird. Sinnvoll ist der Einsatz der Schnellsetzboje vor allem bei Wind und Wellengang, da das Einsatzboot von der Bergungsstelle abgetrieben werden kann. Die Schnellsetzboje ist ein kleiner Schwimmkörper, versehen mit einer gelben Flagge. Der Schwimmkörper ist durch eine Schnur mit einem Bleigewicht verbunden. Das Gewicht wird an der zu markierenden Stelle auf den Seegrund versenkt.
Ölsperre:
Die Ölsperre ist eine schwimmende Barriere. Sie wird eingesetzt, wenn ein umweltbelastendes, flüssiges Medium in ein Gewässer gelangt (Einsatz nur möglich, wenn das Medium leichter ist als Wasser). Die belastete Fläche kann so eingegrenzt werden. Das an der Wasseroberfläche schwimmende Medium wird mit speziellem Streumittel gebunden und danach abgeschöpft bzw. abgepumpt.
Werkzeugset:
- Für kleinere Reparaturen vor Ort.
Hinweis zur gesetzlichen Mindestausrüstung:
Zwischen der gesetzlichen und der zweckmässigen Mindestausrüstung besteht oft ein Unterschied. Achten Sie vor allem bei der Sicherheitsausrüstung auf Zweckmässigkeit und Qualität.